Im September 1944 erklĂ€rte Max Horkheimer, MitbegrĂŒnder des Instituts fĂŒr Sozialforschung - auch bekannt als die Frankfurter Schule - mit der entwickelten Methodik der "kritischen Theorie", dass "wissentlich oder unwissentlich…
Erfolge auf der groĂen BĂŒhne: Juliane Wolf und Nico DreimĂŒller glĂ€nzen bei den Paralympischen Spielen in Paris Erfolgreiche Paralympioniken aus…
Guido Zeppenfeld: Experte fĂŒr Arbeitsrecht und Human Capital Management Guido Zeppenfeld: Ihr Partner fĂŒr Human Capital Management und Arbeitsrecht In…
Internationale Zusammenarbeit in der KardiovaskulĂ€ren Forschung: Einblicke und BeitrĂ€ge von fĂŒhrenden Fachleuten Die internationale Zusammenarbeit in der Herzrhythmusforschung: Einblick in…
Danksagung und Anerkennung der BeitrĂ€ge zum COVIRNA- und Predi-COVID-Projekt Dank an die Mitglieder des COVIRNA-Projekts: Zusammenarbeit in der Forschung gegen…
Zukunftsentscheidern auf der Spur: Kognitive LĂŒcken im VerstĂ€ndnis von BiodiversitĂ€tsverlust weltweit Die Wahrnehmung des BiodiversitĂ€tsverlusts unter zukĂŒnftigen EntscheidungstrĂ€gern Bildquelle: Matthias…
Die Problematik der Critical Race Theory: Eine kritische Analyse ihrer Prinzipien und Auswirkungen auf die Gesellschaft Kritische Rassentheorie: Ein kontroverser…
"Geschichten als Menschenrecht: Autoren diskutieren ĂŒber die Bedeutung des ErzĂ€hlens in politisierten Zeiten" Storytelling als Menschenrecht: Ein GesprĂ€ch auf der…
Das Leben und die spĂ€te Schaffensphase von Arthur Schopenhauer: Ein RĂŒckzug in die Philosophie und Naturwissenschaften Arthur Schopenhauer: Ein Leben…
Sign in to your account